Home Ziele Termine
Tipps
Links
Impressum
Galerie
Publikationen
Kartierung
Datenschutz
|
Ihlsee und Ihlwald
TK 2027
Termin: 30.10.2011 um 10:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Ihlwald, Westufer des Ihlsees, Hamdorfer Weg
Anfahrt: Von Norden und Süden A 21 Ausfahrt Bad Segeberg-Nord, auf die B 206 in Richtung Lübeck, Ausfahrt
B 432 Richtung Puttgarden/Scharbeutz, rechts abbiegen und nach 100 m links in die Straße "An der Trave", nach 2,3 km links in den Hamdorfer Weg einbiegen, nach 500 m liegt links der Parkplatz.
Gebiet:
Der Ihlsee nördlich von Bad Segeberg, ist ein nährstoffarmer See mit einer interessanten Seeuferflora. Sein Untergrund und seine Umgebung wurden durch eiszeitliche Sande gebildet, die im Laufe der Späteiszeit und der frühen Nacheiszeit stark ausgewaschen und daher weitgehend von Nährstoffen befreit wurden.
Südlich des Ihlsees grenzt sich ein Bruchwald an. Der Wald setzt sich aus Laubwald, Feuchtwald und Bruchwald zusammen. Es findet keine Pflege statt (hoher Totholzanteil). Im Laubwald wachsen hauptsächlich Eiche, Esche, Buche und Ahorn, im Feucht- und Bruchwald finden sich besonders Birke und Erle. An einigen Stellen gibt es Königsfarnbestände.
Führung: Matthias Lüderitz
|