Kalkquellmoor bei Klein Rheide
MTB 1522
Termin: 11.05.2025 um 10:00 Uhr
Treffpunkt: Hauptstraße Kreuzung Grüner Weg, Klein Rheide
Google-Link
Gebiet:
Das FFH-Gebiet Kalkquellmoor bei Klein Rheide ist ein NATURA 2000 Schutzgebiet in Schleswig-Holstein im Kreis Schleswig-Flensburg im Südwesten der Gemeinde Dannewerk südlich des UNESCO-Weltkulturerbes Dannewerk. Es hat eine Fläche von 19 ha und seine größte Ausdehnung von ca. 680 m in nordöstlicher Richtung. Der höchste Punkt liegt mit 20 m am Nordrand an den Wallresten des Dannewerks, sein tiefster Punkt mit 11 m an der Südspitze. Es liegt am Übergang der Landschaften Schleswiger Vorgeest und der Eider-Treene-Sorge-Niederung im Tal der Rheider Au. In der dänischen Generalstabskarte von 1857 ist das Gebiet als Sumpfgebiet eingezeichnet, durch das sich die Rheider Au noch ohne Kanalisierung schlängelt. Heute besteht das Gebiet zum größten Teil aus intensiv bewirtschaftetem Grünland auf entwässertem Niedermoorgrund. Das Gelände fällt von Nord nach Süd leicht ab und ist von mehreren Entwässerungsgräben durchzogen. Der Ostrand wird durch ein Verbandsgewässer gebildet. Ein weiteres Verbandsgewässer fließt mitten durch das Gebiet und streift den Westrand der Biotopfläche. Beide Fließgewässer sind verrohrt und fließen über die Dannewerker Au weiter in die Rheider Au und schließlich über Treene und Eider in die Nordsee.
Quelle: Wikipedia
Führung: Sönke Lettau und Anita Engler
Links in iNaturalist für das Moorprojekt Moore in Schleswig-Holstein 2025
Exkursionsprojekt:
https://www.inaturalist.org/projects/2025_05_11-ag-myk-sh-exkursion-moore
Dachprojekt:
https://www.inaturalist.org/projects/moore-in-schleswig-holstein-2025
|