Luhnstedter Gehege Ostteil
MTB 1824
Termin: 26.04.2025 um 10:00 Uhr
Treffpunkt: Bahnhofstraße Luhnstedt
Google-Link
Gebiet:
Der FFH-Teil des Luhnstedter Geheges (272 ha) stellt sich in seiner Kernsubstanz als breiter, Ost-West gelagerter Waldstreifen dar, der von der K 20 gequert wird. Eine Fläche von 79 ha ist konzentriert im Westen als Naturwald seit Jahrzehnten aus der Nutzung genommen worden. Teils grenzen an den FFH-Bereich weitere Forstbestände im Norden und Südwesten an, ansonsten liegen zumeist Ackerflächen in der Nachbarschaft. Der FFH-Wald wird überwiegend von mittel- alten bis alten Buchen-Eichenwäldern eingenommen, die in großen Teilen dem Waldmeister-Buchenwald-Komplex zuzuordnen sind. Großflächig im Nordwesten sowie meist im Waldrandbereich, seltener auch im Innern des Waldes, stocken bodensaure Eichen-Buchenwälder, teils mit höherem Anteil an Stechpalme (Ilex aquifolium). Auf feuchteren, wasserzügigen Standorten sind teils großflächig, teils in kleineren Senken artenreiche Eichen-Eschen-Mischwälder, Stauden- Eschenwälder sowie Stauden- Eschenwälder im Übergang zu Auwäldern bzw. zu Erlenbruchwäldern zu finden. In Bereich temporär nasser bis wechselfeuchter Senken finden sich auch signifikant Hainbuchen-reiche Bestände sehr naturna-
hen Aussehens.
Quelle: Land Schleswig-Holstein Managementplan FFH
Projektlink iNaturalist: https://www.inaturalist.org/projects/2025_04_26-gemeinsame-ag-myk-sh-und-kpf-exkursion
Führung: Agnes Balckmann und Anita Engler
|